PropertyValue
?:about
?:abstract
  • 'Foucault folgend wird in diesem Artikel Selbsthilfe als eine Form der Selbstsorge analysiert. Am Beispiel der 'Nachtschwärmer', einer sich um sich selbst sorgenden Gruppe Psychiatrie-Erfahrener wird aufgezeigt, wie die Selbsthilfe versucht, die volle Souveränität über sich herzustellen und statt sich einer auferlegten Subjektivität zu unterwerfen, auf eine sich selbst schaffende Subjektivität hinwirkt.' (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 1999 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1999 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issueNumber
  • 1/2 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Selbstsorge - die Lebensader des Selbsthilfeprojektes "Die Nachtschwärmer" (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Psychologie und Gesellschaftskritik, 23, 1999, 1/2, 175-188 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-287412 ()
?:volumeNumber
  • 23 (xsd:string)