?:abstract
|
-
'Das ursprüngliche Ziel der U.S.-amerikanischen Volkszählung war, Informationen zu erheben, die die Abgrenzung von Stimmbezirken von ungefähr gleicher Bevölkerungsgröße ermöglichten. Heute werden die Zensusdaten immer häufiger in der Forschung sekundäranalytisch genutzt, z.B. für die Arbeits- und Berufsforschung. Der Autor geht daher der Frage nach, wie die Kategorie 'Beruf' sich im Lauf der Geschichte der amerikanischen Volkszählung gewandelt hat und erörtert methodologische Probleme, die entstehen, wenn man mit Hilfe dieser Daten den historischen Wandel der amerikanischen Erwerbsbevölkerung untersucht. Der Autor zeigt, dass Begriffe, Erhebungspraktiken und der historische Kontext einen starken Einfluss darauf haben, welche und wie viele Personen einer Berufsgruppe zugeordnet wurden. Dies betrifft insbesondere bestimmte Personengruppen, etwa verheiratete Frauen, Indianer, Jugendliche und Personen, die aufgehört haben, gegen Bezahlung zu arbeiten.' (Autorenreferat)
(xsd:string)
|