PropertyValue
?:about
?:abstract
  • 'Der Beitrag befasst sich mit methodischen Fragen der sozialwissenschaftlichen Auswertung historischen Quellenmaterials. Sein Schwerpunkt liegt auf der Auseinandersetzung mit Problemen der Stichprobenbildung in historischen Massenakten und den aus der erzielbaren Datenqualität resultierenden Konsequenzen. Den Bezugspunkt bildet ein Forschungsprojekt, in dessen Rahmen eine Reihe großer Stichproben biographischer Daten zu Angehörigen der Wehrmacht und der Waffen-SS während des Zweiten Weltkrieges erhoben worden ist. Der Datensatz kombiniert vier der wichtigsten personenbezogenen Quellenbestände zu dieser Untersuchungsgruppe: die Personalunterlagen und -register der Wehrmacht sowie Daten des Roten Kreuzes über vermisste bzw. aus der Kriegsgefangenschaft heimkehrende Soldaten. Miteinander verbunden beschreiben die Daten das Leben eines Soldaten von seiner Geburt bis zum Ende seines Kriegsdienstes durch eine große Bandbreite unterschiedlicher Variablen. Die erhobenen Stichproben stehen digital im Bundesarchiv zur Verfügung.' (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2009 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2009 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.12759/hsr.34.2009.1.172-196 ()
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 0172-6404 ()
?:issueNumber
  • 1 (xsd:string)
?:linksDOI
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Sampling military personnel records: data quality and theoretical uses of organizational process generated data (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:reference
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Historical Social Research, 34, 2009, 1, 172-196 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-286422 ()
?:volumeNumber
  • 34 (xsd:string)