PropertyValue
?:about
?:abstract
  • 'Gegenstand dieses Beitrages ist die Frage nach der Möglichkeit zur Nutzung von Adelsgenealogien als sozialwissenschaftliche Quelle für eine Untersuchung der sozialen Wirklichkeit von ausgewählten Adelsgruppen im Verlauf des Übergangs von der ständischen zur bürgerlichen Gesellschaft. Genealogien adeliger Familien werden seit dem 19. Jahrhundert im Rahmen der Gotha'schen Genealogischen Taschenbücher veröffentlicht. Die Veröffentlichung musste 1942 aufgrund von Papiermangel gestoppt werden, wurde 1951 unter dem Namen Genealogische Handbücher des Adels wieder aufgenommen. In den Genealogien werden folgende Angaben zu jeder Person veröffentlich: Vor- und Familienname, Lebensdaten, Angaben zum/r Ehepartner/in, Ausbildung, berufliche Stellung, Gutsbesitz und Mitgliedschaft in ehrenamtlichen Organisationen. Die Analyse dieser statistischen Massendaten ermöglichen Aussagen zur intergenerationellen beruflichen Mobilität, Zahl der geschlossenen Ehen und Standesmobilität des Konnubiums, zur Kinderzahl, zum Heiratsalter und in einem gewissen Rahmen zur Teilnahme am gesellschaftlichen Leben. Es fehlen jedoch Angaben zu den Ausbildungsverläufen (besuchte Schulen und Universitäten), zu den beruflichen Karrieren und zur Ausbildung und den ausgeübten Berufen der Töchter. Diese Angaben lassen sich in eine Reihe von Fällen aus Familiengeschichten entnehmen und die Unterschiede zwischen Familiengeschichten und Genealogien sollen herausgestellt werden. Schließlich wird exemplarisch ein begrenzter Datenbestand zu Angehörigen des sächsischen Adels ausgewertet. Ausgehend von einer Anpassung des Adels an die Normen der bürgerlichen Gesellschaft wird nach dem Wandel in Erziehung und Ausbildung gefragt und deren Auswirkungen auf die Berufstätigkeit des sächsischen Adels im 19. und 20. Jahrhundert analysiert.' (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2009 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2009 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.12759/hsr.34.2009.1.122-142 ()
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 0172-6404 ()
?:issueNumber
  • 1 (xsd:string)
?:linksDOI
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Genealogies of noble families as a database for social science? Possibilities and limits (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Historical Social Research, 34, 2009, 1, 122-142 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-286393 ()
?:volumeNumber
  • 34 (xsd:string)