PropertyValue
?:about
?:abstract
  • 'Der vorliegende Artikel behandelt die facettenreichen Wirkungszusammenhänge zwischen Kommunikationstechnologien und den durch sie übermittelten Nachrichten. Wenngleich der elektrische Telegraf im Mittelpunkt der Untersuchung steht, wird auch das Dampfschiff als zweite Übertragungsmöglichkeit von Nachrichten zwischen Großbritannien und Indien Mitte des 19. Jahrhunderts in die Betrachtung einbezogen. Die ausgewählten Nachrichten beziehen sich auf die Berichterstattung des Deutschen Krieges von 1866 in der Times of India, einer der führenden indischen Zeitungen zu dieser Zeit. Im Zuge einer vergleichenden Analyse, die sowohl den Inhalt und die Form der Kriegsnachrichten, als auch ihre Kommunikationsrouten berücksichtigt, wird aufgezeigt, inwieweit diese Kommunikationstechnologien und das jeweilige Umfeld, in dem sie Verwendung fanden, die Nachrichten eingeschränkt haben und dem Leser der Zeitung einen gewissen Deutungsspielraum ermöglichten.' (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2010 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2010 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.12759/hsr.35.2010.1.167-187 ()
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 0172-6404 ()
?:issueNumber
  • 1 (xsd:string)
?:linksDOI
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • The medium and its message: reporting the Austro-Prussian War in the Times of India (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Historical Social Research, 35, 2010, 1, 167-187 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-285381 ()
?:volumeNumber
  • 35 (xsd:string)