PropertyValue
?:about
?:abstract
  • 'Von einer dyadischen (matched-pairs) Forschungsperspektive ausgehend, will der folgende Beitrag die Risiken und die Möglichkeiten untersuchen, welche mit der Interferenz zwischen Arbeit und Familie (workfamily-conflict: WFC/ family-work-conflict: FWC) in den ersten Phasen des Lebenszyklus der Familie zusammenhängen. Es sollen vor allem die Ansichten von Ehemännern und -frauen in Hinsicht auf den Konflikt zwischen den beiden Lebensumfeldern verglichen sowie untersucht werden, ob und in welchem Maße sich dieser Konflikt auf das individuelle und eheliche Wohlbefinden sowie auf die Verwendung der Coping-Strategien auswirkt. Das Sample der Studie besteht aus 279 jungen, verheirateten Paaren, welche in Norditalien ansässig sind (ohne Kinder, mit 1 oder 2 Kindern im Vorschulalter) an welche der Fragebogen ausgehändigt wurde. Sieben MANOVA-Modelle wurden dann anhand der Befragungsergebnisse getestet. Im Einklang mit anderen Forschungsarbeiten wurde erhoben, dass die Frauen einen höheren Interferenzgrad des Familienumfeldes im Verhältnis zu den Anforderungen, welche im Arbeitsumfeld (family-work-conflict) an sie gerichtet werden, erleben. Zusätzlich wurde eine dyadische Typologie erstellt, welche von verschiedenen, innerhalb der Paare wahrgenommenen Graden des FWC ausgeht. Diese Taxonomie hat determinierenden Einfluss auf die eheliche Zufriedenheit, auf den Grad des individuellen Wohlbefindens und auf die verwendeten Coping-Strategien. Des weiteren wird aufgedeckt, welche Rolle die geschlechterspezifischen Faktoren und die Faktoren des Zyklus des Familienlebens in Hinsicht auf die Entwicklung der Vereinbarung von Arbeit und Familie spielen.' (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2003 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2003 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1437-2940 ()
?:issueNumber
  • 3 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Die schwierige Vereinbarung von Familie und Beruf: eine italienische Studie (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Zeitschrift für Familienforschung, 15, 2003, 3, 220-237 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-282982 ()
?:volumeNumber
  • 15 (xsd:string)