PropertyValue
?:about
?:abstract
  • 'Menschen, die ihren genetischen Vater nicht kennen, entwickeln oft Identitätsprobleme. Der abwesende Vater dient als eine Identifikationsfigur, der sie alle ihre persönlichen Eigenschaften zuschreiben, die sie nicht auf andere Personen zurückführen können. Infolgedessen werden solche Charakteristika weniger stark als Teil der eigenen Persönlichkeit empfunden. Neben der theoretischen Entfaltung der daraus resultierenden Identitätsprobleme und der damit im Zusammenhang stehenden Fragestellungen stellt der Beitrag eine Fallstudie vor, um die allgemeinen Schritte des psychotherapeutischen Behandlungsprozesses zu verdeutlichen.' (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2002 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2002 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1437-2940 ()
?:issueNumber
  • 3 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Identity problems related to an absent genetic father (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Zeitschrift für Familienforschung, 14, 2002, 3, 257-271 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-282833 ()
?:volumeNumber
  • 14 (xsd:string)