PropertyValue
?:about
?:abstract
  • 'Der Beitrag erfasst theoretisch und empirisch die Auswirkungen, die ein frühzeitiger Verlust der Eltern - insbesondere der Tod eines Elternteils - auf die Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen hat. Insbesondere wird anhand von aktuellen Daten (Mikrozensus, SOEP) der faktische Einfluss auf die Bildungskarriere im Jugend- und Heranwachsendenalter beobachtet. Ausgegangen wird dabei von der Vorstellung verschiedener Arten notwendiger oder hilfreicher Ressourcen, die zu einem großen Teil von den Eltern bereitgestellt werden. Insofern werden bei der Analyse neben der Ausbildungsphase des Kindes die formale Bildung, soziale Stellung und ökonomische Position der Herkunftsfamilie sowie das Alter beim Verlust der Eltern berücksichtigt. Zur Bewertung der Ergebnisse dienen als Vergleichsgruppen Kinder und Jugendliche, die mit beiden Elternteilen aufwachsen und solche, deren Eltern sich haben scheiden lassen. Die Ergebnisse zeigen - in Abhängigkeit vom Zeitpunkt - teilweise deutliche negative Einflüsse auf die Bildungskarrieren.' (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2002 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2002 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1437-2940 ()
?:issueNumber
  • 1 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Familiale Ressourcen und Bildungschancen: Konsequenzen eines frühzeitigen Elternverlustes (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:reference
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Zeitschrift für Familienforschung, 14, 2002, 1, 44-69 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-282530 ()
?:volumeNumber
  • 14 (xsd:string)