PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Es werden Überlegungen angestellt zur Frage, wo die Quelle von Erkenntnis zu verorten ist. Die vorgeschlagene Antwort lautet einmal mehr: im Subjekt und seiner Selbstdeutung. Allerdings sind subjektive Erkenntnisse niemals unvermittelt, und die Metapher ist ein wesentliches heuristisches Medium, das zur Deutung aufruft und damit Erkenntnisse "hervorzubringen" hilft. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2001 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2001 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issueNumber
  • 4 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Die Psychologie der Metapher und die (vermittelte) "Innerlichkeit" der Erkenntnis: metaphorische Ver-Dichtung als Basis einer metaphorischen Heuristik (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Journal für Psychologie, 9, 2001, 4, 35-47 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-28243 ()
?:volumeNumber
  • 9 (xsd:string)