PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Der folgende Beitrag beschäftigt sich mit Prozessen der 'Biographisierung' im Laufe der Moderne. Dabei wird besonders die biographiegenerierende Funktion der Institutionen untersucht. Ihre Bedeutung beim Entstehen biographischer Reflexivität in der frühen Moderne scheint heute durch eine Krise ihrer Funktion als biographische 'Stichwortgeber' abgelöst worden zu sein. Die Pointe des Beitrags besteht daher in der Forderung einer neuen Art 'institutioneller Selbstreflexivität'." (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2000 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2000 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issueNumber
  • 1 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Biographie und "modernisierte Moderne": Überlegungen zum vorgeblichen "Zerfall" des Sozialen (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Zeitschrift für qualitative Bildungs-, Beratungs- und Sozialforschung, 1, 2000, 1, 151-165 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-280681 ()
?:volumeNumber
  • 1 (xsd:string)