PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Mit dem Internet und seinen Medien gehen (potentiell) grundlegende Umbrüche für die Produktion, Distribution und Konsumtion wissenschaftlichen Wissens einher, wobei der vorliegende Beitrag sich auf den Stand und auf mögliche Determinanten der (Nicht-) Nutzung von Online-Journals durch Sozialwissenschaftler(innen) beschränkt. In dem vorliegenden Artikel werden neben einer kurzen Skizze technischer und struktureller Potenzen und Probleme und einer Übersicht über die aktuelle qualitative Online-Zeitschriftenlandschaft einige Schwierigkeiten diskutiert, die insbesondere für deutschsprachige Sozialforscher(innen) aus der teilwiesen Inkompatibilität von wissenschaftlicher Offline-Sozialisation einerseits und Besonderheiten des Online-Kommunizierens andererseits resultieren." (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2001 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2001 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issueNumber
  • 2 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Wissenschaftliches Publizieren in Online-Zeitschriften: über das schwierige Vertrautwerden mit einem neuen Medium (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Zeitschrift für qualitative Bildungs-, Beratungs- und Sozialforschung, 2, 2001, 2, 205-221 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-280074 ()
?:volumeNumber
  • 2 (xsd:string)