PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Mit diesem Artikel werden Ergebnisse einer biographieanalytischen Studie vorgestellt, die das beruflichen Handeln von Fahrlehrerinnen und Fahrlehrern untersucht, welche ihre berufsbiographischen Wurzeln in der ehemaligen DDR haben und, zumindest zum Zeitpunkt der Datenerhebung, als Fahrlehrerin oder Fahrlehrer (oder Fahrschulinhaber) aktiv waren. Hierbei wird herausgestellt, dass das Arbeitsbogenkonzept nach Strauss einen sinnvollen Rahmen dafür liefert, berufliches Handeln und berufliche Herausforderungen von Fahrlehrern zu beschreiben. Durch die Darstellung der Kernaktivitäten von Fahrlehrern wird dabei zum einen die soziale Welt des Fahrlehrerberufs verdeutlicht und zum anderen Entwicklungsmöglichkeiten für ein professionell orientiertes Fahrlehrerhandeln aufgezeigt." (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2003 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2003 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issueNumber
  • 2 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Professionelle Herausforderungen im FahrlehrerInnenberuf aus interaktionistischer Perspektive: Analyse der Problemstellen und Kernaktivitäten im Arbeitsalltag (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Zeitschrift für qualitative Bildungs-, Beratungs- und Sozialforschung, 4, 2003, 2, 281-300 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-279534 ()
?:volumeNumber
  • 4 (xsd:string)