PropertyValue
?:about
?:abstract
  • 'Diesem Beitrag, der sich mit der Bildung von Ressourcen im Biographieverlauf beschäftigt, liegt eine Studie zugrunde, in der die lebensgeschichtlichen Verläufe und biographischen Ressourcen von Emigranten, die Deutschland zur Zeit des Nationalsozialismus Richtung USA verließen, untersucht wurden. Der inhaltliche Fokus liegt auf den individuellen Potenzialen für den Umgang mit Widerfahrenem, auf den Strukturen zur Bewältigung der zeitweise extremen Lebenssituation. Dafür wird eine Zusammenführung der Kategorien 'Ressource' und 'Biographie' diskutiert um sie im Weiteren als analytische Leitkategorie an einem Fallbeispiel aufzuzeigen.' (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2005 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2005 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issueNumber
  • 1 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Ressourcenbildung im Biographieverlauf (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Zeitschrift für qualitative Bildungs-, Beratungs- und Sozialforschung, 6, 2005, 1, 23-42 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-279168 ()
?:volumeNumber
  • 6 (xsd:string)