PropertyValue
?:about
?:abstract
  • 'Der Kontext der Frage nach der Qualität qualitativer Forschung wird kurz umrissen. Hier werden insbesondere Diversifizierungen qualitativer Forschung (sprachraumbezogen, schulenspezifisch, unterschiedliche Anwendungsfelder und Disziplinen) behandelt, bevor drei Ansätze der Auseinandersetzung mit der Frage der Qualität qualitativer Forschung an Beispielen aus der Diskussion behandelt werden: Die Formulierung von Standards, Kriterien und Strategien. Für diese Ansätze werden als Probleme die Anwendbarkeit auf qualitative Forschung insgesamt oder auf bestimmte Bereiche diskutiert. Die Frage der Festlegung von Grenzwerten als ein Teil der Formulierung von Kriterien und Standards wird ebenso behandelt wie die Akzeptanz von Guidelines und Checklists. Als Alternative wird die Verfolgung von Strategien der Geltungsbegründung (analytische Induktion, Triangulation, Qualitätsmanagement) diskutiert und vorgeschlagen, empirische Methodenforschung zur Entwicklung von Antworten auf die Qualitätsfrage voranzutreiben, die sowohl die Forschungspraxis als auch die Perspektive der Abnehmer von Forschungsergebnissen berücksichtigt.' (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2005 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2005 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issueNumber
  • 2 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Standards, Kriterien, Strategien: zur Diskussion über Qualität qualitativer Sozialforschung (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Zeitschrift für qualitative Bildungs-, Beratungs- und Sozialforschung, 6, 2005, 2, 191-210 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-278199 ()
?:volumeNumber
  • 6 (xsd:string)