PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Sammelrezension zu: (1) Norbert Schmacke (2005): Wie viel Medizin verträgt der Mensch. Bonn & Bad Homburg. KomPart (2. Auflage), ISBN 3-9809562-2-9. (2) Trisha Greenhalgh, Brian Hurwitz (Hrsg.) (2005): Narrative-based Medicine - Sprechende Medizin. Bern, Göttingen, Toronto & Seattle. Verlag Hans Huber, ISBN 3-456-84110-8. (3) Jörg Frommer (Hrsg.) (2006): Biographieforschung in der psychosomatischen Medizin. in: Psychotherapie und Sozialwissenschaft - Zeitschrift für qualitative Forschung und klinische Praxis, Jg. 1, 2006, 8. Gießen. Psychosozial-Verlag, ISSN 1436-4638. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2006 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2006 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issueNumber
  • 2 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Gesundheit und Krankheit als Bildungsprozess - zur Bedeutung des Subjekts in der Medizin (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Rezension (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-278014 ()
?:volumeNumber
  • 7 (xsd:string)