PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Im folgenden Beitrag wird das Interview mit Frau P. unter Aspekten interpretiert, die dem narrationsstrukturellen Ansatz nach Fritz Schütze entnommen sind. Zunächst wird der Anfang des Interviews in Hinsicht auf seine Wortwahl und Syntax analysiert, danach wird die Haupterzählung unter der Perspektive des Vergleichs von Lebensablauf und Erzählablauf sowie von Erzählen und Argumentieren betrachtet. Letztlich wird mit diesen Perspektiven deutlich, dass Frau P. ihr Leben erzählend in einer Verlaufskurve darstellt, in den reflektierenden Passagen aber durchaus ein Potential zu erkennen ist, mit dem sie die Verlaufskurve kognitiv bewältigen könnte." (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2008 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2008 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issueNumber
  • 1-2 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Sprache und Struktur, Selbstbild und Beziehung: zur Interview-Rekonstruktion in Anlehnung an das narrationsstrukturelle Verfahren (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Zeitschrift für Qualitative Forschung, 9, 2008, 1-2, 71-85 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-269857 ()
?:volumeNumber
  • 9 (xsd:string)