PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Um zu Aussagen über den Zusammenhang zwischen biographischen Erfahrungen und der Ausbildung von Persönlichkeitsstrukturen zu kommen, wurde zur Bearbeitung eines schriftlich vorliegenden narrativen Interviews nach einer modifizierten Fassung der Methode der 'work discussion' gearbeitet. Nach der Vorstellung dieser psychoanalytischen Methode wird der Prozess der Bearbeitung des Interviewtranskripts nachgezeichnet. Weiters werden Überlegungen darüber angestellt, welche biographischen Erfahrungen welchen Einfluss auf die Entwicklung der psychischen Strukturen der interviewten Person gehabt haben könnten, sowie methodenkritische Punkte diskutiert." (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2008 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2008 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issueNumber
  • 1-2 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Die aktuelle unbewusste Dynamik in der Interviewsituation und die psychoanalytische Frage nach dem Biographischen: Grenzen und Möglichkeiten der Arbeit mit einer Modifikation der Methode der "work discussion" (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Zeitschrift für Qualitative Forschung, 9, 2008, 1-2, 87-98 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-269847 ()
?:volumeNumber
  • 9 (xsd:string)