'Eine zentrale Aufgabe der Kindertageseinrichtungen als Institutionen sprachlicher Bildung besteht im pädagogisch angemessenen Umgang mit der Vielsprachigkeit der Gruppen und der Zwei- oder Mehrsprachigkeit der Kinder. Der Artikel betrachtet diese Aufgabe unter drei Aspekten: Einstellungen von Erzieherinnen zur sprachlichen Vielfalt, Bandbreite der Zweisprachigkeitsprofile bei Vierjährigen, Fortbildungsziele und Fortbildungsinteressen. Zugrunde liegen Ergebnisse eines Projekts zur 'Sprachentwicklung zweisprachiger Kinder im Elementarbereich', das in der Stadt Hamburg an 20 Einrichtungen durchgeführt wurde.' (Autorenreferat)
(xsd:string)