PropertyValue
?:about
?:abstract
  • 'Die vorliegende Arbeit ist ein empirischer Beitrag zum Diskurs um das Konzept der Entwicklungsaufgaben, insbesondere im Kontext schulischer Sozialisation und dem Übergang ins Berufsleben. Vier explorativ-faktorenanalytisch ermittelte Entwicklungsaufgaben-Skalen werden in einem Allgemeinen Linearen Modell dazu eingesetzt, Determinanten des Ausmaßes ihrer Bewältigung bei 16 bis 18-jährigen SchülerInnen aus Berlin-Charlottenburg festzustellen. Dabei werden wesentliche Erkenntnisse des aktuellen Forschungsstands repliziert, insbesondere hinsichtlich des Einflusses des Geschlechts auf die Auseinandersetzung mit (zwischenmenschlichen und persönlichen) Entwicklungsaufgaben. Weitere Ergebnisse werden jedoch wichtige Fragen hinsichtlich der Reproduktion von sozialer Ungleichheit durch das Schulsystem auf.' (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2008 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2008 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1862-5002 ()
?:issueNumber
  • 3 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Zur Bedeutung von Bildungsgang, Bildungshintergrund und Geschlecht für die Beschäftigung mit berufsbiografisch relevanten Entwicklungsaufgaben bei 16-18-jährigen Berliner Schülerinnen (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research, 3, 2008, 3, 301-319 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-269428 ()
?:volumeNumber
  • 3 (xsd:string)