PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Es besteht breiter Konsens, dass eine Identifikation Hochbegabter zum frühestmöglichen Zeitpunkt wünschenswert wäre. In diesem Artikel wird es um die Frage gehen, ob Hochbegabung schon im Vorschulalter reliabel erfassbar ist. Dazu werden Forschungsbefunde zu Identifikationsverfahren anhand der Intelligenz, effektiver Informationsverarbeitung, der Motivation sowie des Schlafverhaltens, besonderer Leistungen wie frühes Lesen und des häuslichen Lernumfeldes besprochen. Insgesamt bieten diese Informationsquellen lediglich eingeschränkte diagnostische Möglichkeiten. Es werden zwei Verbesserungsansätze diskutiert und es erfolgt ein Plädoyer für eine neue Zielsetzung früher Identifikation." (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2008 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2008 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1862-5002 ()
?:issueNumber
  • 1 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Ist die Identifikation Begabter schon im Vorschulalter möglich? Ein Literaturüberblick (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research, 3, 2008, 1, 7-24 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-269230 ()
?:volumeNumber
  • 3 (xsd:string)