PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Diskussionen über die Geburtenhäufigkeit in Industrieländern beziehen sich fast ausschließlich auf die periodenbezogene zusammengefasste Geburtenziffer (Perioden-TFR). Wir vertreten den Standpunkt, dass die Verwendung dieses Indikators häufig zu einer fehlerhaften Interpretation von Periodenfertilitätsniveaus sowie -entwicklungen führt, was wiederum unscharfe politische Schlussfolgerungen und möglicherweise fehlgeleitete politische Maßnahmen mit sich bringt. Wir möchten dies anhand von vier für die Politik relevanten Beispielen aus dem heutigen Europa aufzeigen. Diese Beispiele zeigen, dass die TFR (a) die vermutete Kluft zwischen Kinderwunsch und realisierter Fertilität überhöht darstellt, (b) in vielen europäischen Ländern nach dem Jahr 2000 irrtümlicherweise einen deutlichen Anstieg der Fertilität suggeriert, (c) das Fertilitätsniveau von Migrantinnen häufig überzeichnet und (d) oft suggeriert, dass eine Familienpolitik, die zu einer Verkürzung der Geburtenintervalle geführt hat, eine Erhöhung des Fertilitätsniveaus mit sich gebracht hätte. Es gibt scheinbar keine für die Politik relevante Frage, bei der die Perioden-TFR der am besten geeignete Indikator ist und anderen vorhandenen Kennzahlen vorzuziehen wäre. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2010 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2010 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.4232/10.CPoS-2010-15de ()
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1869-8999 ()
?:issueNumber
  • 3 (xsd:string)
?:linksDOI
is ?:mainEntity of
?:name
  • Wie Politik durch falsche Interpretationen der konventionellen Perioden-TFR in die Irre geführt wird: sollten wir aufhören, diesen Indikator zu publizieren? (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Comparative Population Studies - Zeitschrift für Bevölkerungswissenschaft, 35, 2010, 3, 665-696 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:volumeNumber
  • 35 (xsd:string)