PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Die Struktur der Zeit ist – um es mit einem Heideggerschen Paradoxon zu sagen – das 'unverborgene Verborgene'. Sie läßt sich an den Erscheinungen nicht ablesen wie die Uhrzeit, sondern muß erschlossen werden. Dazu bedarf es des Rückgangs. Die Struktur der Zeit, so wie sie sich heute bietet, ist nicht erst »von gestern«. Sie hatte eine lange Inkubationszeit. Funktion und Dysfunktion der zeitgenössischen Demokratie lassen sich nicht verstehen, wenn wir diese Inkubationszeit unberücksichtigt lassen. [author's abstrct] (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 1996 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1996 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editingInstitute
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Permanenter Ausnahmezustand? Über Carl Schmitt, die Demokratie und das Getriebe der Zeit (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Forschungsbericht (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-266795 ()
?:volumeNumber
  • 37 (xsd:string)