PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Die fortschreitende Integration der Volkswirtschaften der Welt hat eine ausufernde Diskussion darüber entfacht, ob diese Dimension der 'Globalisierung' Frieden schafft, Konflikte schürt oder weder einen direkten noch einen indirekten Einfluss auf das Risiko politischer Gewalt ausübt. Zu den am heftigsten diskutierten indirekten Effekten gehören die Konsequenzen der außenwirtschaftlichen Öffnung auf den inneren Zusammenhalt von Gesellschaften. Globalisierungsskeptiker schreiben dem Abbau von Handelshemmnissen und Kapitalverkehrskontrollen negative Wirkungen zu; umgekehrt lässt die These des 'Freihändlerischen Friedens' erwarten, dass sich Gesellschaften angesichts der vergrößerten Wohlfahrt, einer direkten Wirkung der Öffnung, durch außenwirtschaftliche Öffnung befrieden lassen. Standardmodelle der Politischen Ökonomie qualifizieren diese politisch relevante, oft aber empiriefern geführte Debatte auf zentrale Weise: So lassen beide Standardmodelle zur Analyse der Wirkungen handelspolitischer Maßnahmen, das Ricardo-Viner- und das Heckscher-Ohlin-Modell (bzw. das Stolper-Samuelson-Modell), erwarten, dass die Liberalisierung zunächst zu einem Umverteilungskonflikt führt. Aus diesem Grund werden sich die Verlierer der Globalisierung zumindest kurzfristig gegen den Liberalisierungsschritt wenden. Wenn die hauptsächliche Konfliktlinie in der Außenwirtschaftspolitik zwischen den Sektoren verläuft, wird die Opposition vom importkonkurrierenden Sektor kommen. Wirft die Handels- und Kapitalverkehrspolitik einen Graben zwischen den verschiedenen Faktorbesitzern auf, ist eher mit Widerstand des knappen Faktors zu rechnen. Dies ist, vereinfacht gesagt, in den Industrieländern die Arbeiterschaft und in Entwicklungsländern die Gruppe der Kapitalbesitzer. (...)" (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2005 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2005 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editingInstitute
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Globalisierung und innenpolitische Stabilität: der Einfluss außenwirtschaftlicher Öffnung auf das innenpolitische Konfliktpotenzial (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Forschungsbericht (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-260262 ()
?:volumeNumber
  • 2 (xsd:string)