PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Der Beitrag bietet eine Übersicht der Möglichkeiten, die sich bei der computerunterstützten Analyse sozialwissenschaftlicher Textdaten ergeben. Die in Frage kommenden Programme werden knapp erläutert und beispielhaft demonstriert. Der Autor unterscheidet und beschreibt zwei Strategien der computerunterstützten Auswertung: (1) die Quantifizierung sozialwissenschaftlicher Textdaten; (2) EDV-Einsatz zur rein qualitativen Auswertung, d.h. im wesentlichen als Arbeitserleichterung. (pmb) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 1992 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1992 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editor
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isbn
  • 3-531-12360-2 ()
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Zur computerunterstützten Analyse sozialwissenschaftlicher Textdaten: quantitative und qualitative Strategien (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Sammelwerksbeitrag (xsd:string)
  • in_proceedings (en)
?:publisher
?:reference
?:sourceCollection
  • Analyse verbaler Daten : über den Umgang mit qualitativen Daten (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Analyse verbaler Daten : über den Umgang mit qualitativen Daten, Westdt. Verl., Opladen, 1992, 335-388 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-25805 ()