PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Die drei-modale Faktorenanalyse erweist sich für die Analyse von Daten der teilnehmenden Beobachtung insofern als ein ideales Analysemodell, als hierbei alle Varianzquellen der dabei anfallenden Daten simultan betrachtet werden können: beobachtete Variablen, beobachtete soziale Situationen und involvierte teilnehmende Beobachter. Der vorliegende Beitrag demonstriert die Fruchtbarkeit dieses Ansatzes an einem Forschungsprojekt zum Verhalten während einer Kur. Das Ergebnis dieser Analyse unterscheidet drei "prototypische Kursituationen": die "formell geregelte und überwachte gesundheitsorientierte Kur", die "amüsementbetonte hedonistische Kur" und die "beschaulich-musische Kur". (pmb) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 1992 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1992 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editor
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isbn
  • 3-531-12360-2 ()
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Zur drei-modalen Analyse von Daten der teilnehmenden Beobachtung (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Sammelwerksbeitrag (xsd:string)
  • in_proceedings (en)
?:publisher
?:sourceCollection
  • Analyse verbaler Daten : über den Umgang mit qualitativen Daten (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Analyse verbaler Daten : über den Umgang mit qualitativen Daten, Westdt. Verl., Opladen, 1992, 294-317 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-25786 ()