PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "In dieser Studie wurden umfassend psycho-soziale sowie sozio-demographische Einflussgrößen auf insgesamt fünf ausgewählte Verhaltensweisen zum Stromverbrauch untersucht. Es wurden mittels einer bundesweiten Telefonbefragung (N=1000) die Gründe für den Kauf energieeffizienter Kühlgeräte sowie TV-Geräte, alltägliches Ausschalten von Steckleisten und Standby Geräten sowie weiteren Alltagshandlungen (Lichtausschalten, Kochen mit Deckel, Nutzung von Sparprogrammen etc.) erfasst. Zusätzlich wurden Haushalte, die mit Stromheizungen heizen, nach Ihrer Bereitschaft befragt, die Stromheizung gegen ein alternatives Heizsystem auszutauschen (N=126). Die Befragungen fanden auf der Grundlage eines integrierten Handlungsmodells (OSA-Modell) statt. Die Ergebnisse zeigen, dass für die jeweiligen Handlungsweisen im Detail unterschiedliche Einflussgrößen maßgeblich sind, die bei der Entwicklung von Interventionen zur Verbrauchsreduktion entsprechend adressiert werden müssen. (...)" (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2010 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2010 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editingInstitute
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Einflussgrößen auf das Stromsparen im Haushalt aus psychologischer Perspektive (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Arbeitspapier (xsd:string)
?:reference
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-257446 ()
?:volumeNumber
  • 6 (xsd:string)