PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Auch die Erziehungswissenschaft ist gegenwärtig mit wissenschaftspolitischen Erwartungen an Wettbewerb, Qualitätssicherung und Evaluation konfrontiert. Der Beitrag analysiert Forschungsleistungen der Erziehungswissenschaft und nutzt dazu Daten des vom Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) durchgeführten und in der Zeitschrift STERN veröffentlichten fachspezifischen Hochschulrankings. Er befasst sich zunächst knapp mit der Kritik an diesen Hochschulrankings und reanalysiert dann die Daten im Blick auf Publikationen, Projektfinanzierung und Drittmitteleinwerbungen, auch im Vergleich zu anderen Disziplinen. Die Befunde zeigen eine relativ hohe Inklusionsbereitschaft unterschiedlicher Wissensformen, die nicht nur die evaluative, sondern auch die fachlich spezifische Definition und Bewertung von 'Qualität' erziehungswissenschaftlicher Forschung erschwert. Der Beitrag plädiert für eine aktive und konstruktive Beteiligung der Erziehungswissenschaft an der Weiterentwicklung standardisierter, wissenschaftlich begründeter und zugleich auch wissenschaftspolitisch anschlussfähiger Indikatoren. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2002 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2002 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issueNumber
  • 4 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Evaluation der Erziehungswissenschaft (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 5, 2002, 4, 634-653 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-24988 ()
?:volumeNumber
  • 5 (xsd:string)