PropertyValue
?:about
?:abstract
  • 'Zwischen Zorn und Zuneigung: Der Autor beschreibt das Aufeinanderprallen von Süchtigen, Normalbürgerinnen und der Polizei an der Bremer 'Drogenkreuzung' Sielwalleck. Gegenstand der Analyse - der die Theorien der 'sozialkulturellen Figuration' von Thurn und das psychoanalytische 'Vorurteilsmodell' zugrundeliegen - sind die Reaktionen der Menschen, die alltäglich mit dieser Drogenszene in Berührung kommen. Anhand von Auszügen aus Bremer Tageszeitungen und Interviews werden Beispiele und Erklärungsversuche für die Reaktionen von Geschäftsleuten, Anwohnerinnen, Politikerinnen und der Polizei diskutiert.' (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 1995 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1995 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issueNumber
  • 2/3 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Zwischen Zorn und Zuneigung: eine sozialpsychologische Analyse zu den Reaktionen auf eine Drogenszene (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Psychologie und Gesellschaftskritik, 19, 1995, 2/3, 113-129 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-249330 ()
?:volumeNumber
  • 19 (xsd:string)