PropertyValue
?:about
?:abstract
  • 'Zur Verfestigung einer Delinquenzkarriere im Kindesalter liegen begrenzte Erkenntnisse vor. Um zu weiterführenden Einsichten zu gelangen, werden im vorliegenden Beitrag die Bedingungen, unter denen Delinquenz in der Familie bearbeitet wird und die Erfahrungen mit professionellen Helfern untersucht. In Interviews mit Familien, in denen Kinder leben, die aufgrund gesetzwidrigen Verhaltens offiziell auffällig wurden, zeigen sich Hinweise auf ungünstige Bedingungen für die familiale Delinquenzbearbeitung: Belastungen ergeben sich u.a. durch beengte Wohnverhältnisse und fehlende Gesprächsroutine in der Familie. Hinsichtlich professioneller Helfer werden teilweise sehr weitgehende oder widersprüchliche Erwartungen formuliert und es lässt sich eine Delegation von Verantwortung an die Profis feststellen. Dies lässt darauf schließen, dass die Bearbeitungsweisen betroffener Familien und zuständiger Institutionen nicht immer angemessen aufeinander bezogen sind und der Entwicklung einer Delinquenzkarriere auf diese Weise Vorschub leisten können.' (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2004 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2004 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issueNumber
  • 2 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Verfestigte Delinquenz im Kindesalter und ihre Bearbeitung durch Familie und professionelle Helfer (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Soziale Probleme, 15, 2004, 2, 119-140 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-248681 ()
?:volumeNumber
  • 15 (xsd:string)