PropertyValue
?:about
?:abstract
  • 'Inwieweit beeinflusst der Drogenkonsum von Schülern ihr Gewalthandeln in der Schule? Dieser Frage wird anhand von zwei Repräsentativuntersuchungen zur Gewalt an bayerischen Schulen (1994 und 1999) nachgegangen. Es zeigte sich, dass der Drogenumgang bayerischer Schüler bis Ende der 90er-Jahre insgesamt anstieg (Lebenszeitprävalenz und Konsumintensität). Beim Einfluss des Drogenkonsums auf die Gewaltaktivität in der Schule ist die Annahme bestimmend, dass die Schüler in bezug auf Devianz eine hohe Konsistenz zeigen. Verschiedene Formen abweichenden Verhaltens treten häufig in verschiedenen Bereichen auf, wobei die Devianz der Peergroup (erfasst über die Polizeiauffälligkeit der eigenen Clique) als entscheidender Einflussfaktor vermutet wird. Daneben sind auch deviante Einstellungen (Lust an Verbotenem) und Handlungen (Waffenmitnahme in die Schule) von Bedeutung. Hier zeigen sich deutliche Zusammenhänge auch zur Art des Drogenkonsums: wer 'harte' Drogen nimmt, wendet fast durchgängig mehr Gewalt an, und gewalttätige Schüler weisen auch in anderen Bereichen (sozialer Kontext, Einstellungen, Handlungen) eine erhöhte Devianz auf.' (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 1999 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1999 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issueNumber
  • 2 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Drogen und Gewalt in den 90ern: zur Lage an bayerischen Schulen (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:reference
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Soziale Probleme, 10, 1999, 2, 115-143 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-248249 ()
?:volumeNumber
  • 10 (xsd:string)