PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Eines der Hauptargumente für die EU ist die anhaltende hohe Arbeitslosigkeit in allen Ländern der Union. Das vorliegende Arbeitspapier zeigt, dass die EU bei Bekämpfung der Arbeitslosigkeit sich in fast allen ihren Statements und Forderungen zwischen mehr Wettbewerbsfähigkeit auf den Märkten einerseits und 'sozialem Schutz', 'sozialer Balance' und 'sozialer Verantwortung' andererseits bewegt. Die schwierige Frage ist dabei die nach der Vereinbarkeit zwischen individueller Eigenverantwortlichkeit und staatlichen Interventionen und Regulierungen, die häufig mit den Freiheitsrechten des Einzelnen in Konflikt geraten. Die Kollision zwischen Selbständigkeit und dem Anspruch auf wohlfahrtsstaatliche Hilfe ist nur zu lösen, wenn der Verlust an subsidiären Solidarleistungen durch eine sozial vertretbare Form der kollektiven Hilfeleistungen kompensiert werden kann. (ICAÜbers) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 1999 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1999 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editingInstitute
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Community in Europe: a historical lexicon (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Forschungsbericht (xsd:string)
?:reference
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-246678 ()
?:volumeNumber
  • 59 (xsd:string)