PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit einer politologischen Bestandsaufnahme des institutionellen Wandels in den 50 Jahren der Bundesrepublik Deutschland. Beginnend mit einem allgemeinen Überblick über die unterschiedlichen Ansätze und Konzepte zu institutionellem Wandel und institutionellen Systemen werden die maßgeblichen Prägefaktoren institutioneller Entwicklung sowie die Eigentümlichkeiten der wichtigsten politischen Institutionen diskutiert. Im Anschluss sollen, unter Berücksichtigung der internen und externen Faktoren des institutionellen Wandels, die wichtigsten Entwicklungslinien des deutschen Institutionensystems umrissen werden. In der Schlussbetrachtung wird eine historische Zwischenbilanz gezogen und ein Ausblick auf zukünftige Reformen geben. (ICB2) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 1999 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1999 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editingInstitute
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • 50 Jahre Bundesrepublik Deutschland - Kontinuität und Wandel des politischen Institutionensystems (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Forschungsbericht (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-246650 ()
?:volumeNumber
  • 61 (xsd:string)