PropertyValue
?:about
?:abstract
  • 'In den letzten Jahren wurde dem Thema des Ausschusswesens in der Europäischen Union (EU) immer stärkere Aufmerksamkeit in der wissenschaftlichen Literatur gewidmet. Dieses Working Paper nimmt jene Ausschüsse, die in der Durchführungsphase von EU-Recht aktiv sind, unter die Lupe. Diese sogenannten 'Komitologie-Ausschüsse' können als gutes Beispiel für das Spannungsverhältnis zwischen verschiedenen Formen der 'input'- und 'output' Demokratie betrachtet werden. Einerseits hat das Europäische Parlament seine verstärkte Einbindung in dieses System moniert, andererseits haben Studien ergeben, dass Mitglieder des Europäischen Parlaments (MdEPs) mit der Prüfung der Entwürfe für Durchführungsrechtsakte überfordert sind. In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage, inwiefern die Ausschussarbeit 'legitimer' gestaltet und gleichzeitig die Effizienz dieser (kooperativen) Form der Entscheidungsfindung beibehalten werden könnte. Dieses Phänomen wird durch eine Fallstudie über Ausschüsse im Politikfeld des Gesundheits- und Konsumentenschutzes illustriert.' (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2001 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2001 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editingInstitute
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • 'Much ado about nothing?': comitology as a feature of EU policy implementation and its effects on the democratic arena (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Forschungsbericht (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-246339 ()
?:volumeNumber
  • 78 (xsd:string)