PropertyValue
?:about
?:abstract
  • 'Globalisierung wird hier als Prozess verstanden mit vielfältigen Ursachen und Ausprägungen, mit zeitlichen und räumlichen Aspekten sowie einer polyzentrischen Natur. Dabei wird Globalisierung weniger als erklärendes, sondern vielmehr als zu erklärendes Phänomen gedeutet. In der gegenwärtigen sozialwissenschaftlichen Analyse wird Globalisierung in Zusammenhang mit örtlichen, räumlichen und skalaren Veränderungen gebracht. Wie der Titel dieses Papiers aber andeutet, handelt es sich ebenso um ein zeitbezogenes Phänomen: Globalisierung wird somit als räumlich-zeitlicher Prozess verstanden. Die Natur dieses Prozesses, seine Verbindungen mit der Entwicklung kapitalistischer Ökonomien und die Rolle des Staates werden im Fokus dieser Arbeit stehen.' (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2003 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2003 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editingInstitute
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Globalization: it's about time too! (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Forschungsbericht (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-246267 ()
?:volumeNumber
  • 85 (xsd:string)