PropertyValue
?:about
?:abstract
  • 'Was erklärt den gegenwärtigen innerparteilichen Dissens in Europafragen? Dieser Beitrag entwickelt, auf der Grundlage der Theorie politischer Konfliktlinien, ein Modell zum innerparteilichen Dissens über Fragen der europäischen Integration. Mit Bezug auf das klassische Modell politischer Konfliktlinien von Lipset und Rokkan und seine Anwendung auf die Entstehung von Parteipositionen zur europäischen Integration illustriert der Autor, dass ein Verständnis davon, wann und in welchem Ausmaß interne Konflikte auftreten, nur durch die Analyse der spezifischen historischen 'Verwundbarkeit' einer politischen Partei begründet werden kann. Er zeigt anhand von Experteneinschätzungen, dass das Potenzial politischer Parteien, Aspekte der europäischen Integration in ihre übergreifende programmatische Ausrichtung aufzunehmen, von den Hinterlassenschaften vormaliger politischer Spannungsverhältnisse und dem Grad abhängt, mit dem die EU bereits früher bedeutsame politische Konfliktlinien neu betonen.' (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2009 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2009 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editingInstitute
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Products of their past? Cleavages and intra-party dissent over European integration (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Forschungsbericht (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-245687 ()
?:volumeNumber
  • 118 (xsd:string)