PropertyValue
?:about
?:abstract
  • 'Studien zur Rolle von Regionen in der EU-Politik konzentrierten sich bislang hauptsächlich auf die politische Aushandlung und Implementation von Strukturfonds. In diesem Beitrag möchten die Autoren diese Schieflage durch eine Untersuchung der formalen Rolle subnationaler Verwaltungen bei der Implementation von EU-Regulierungen, insbesondere bei der Umsetzung von Richtlinien, zurechtrücken. Subnationale Verwaltungen spielen eine zweitrangige, aber zunehmend wichtige Rolle bei der Anwendung dieser Maßnahmen. Ihr Einfluss ist relativ groß in der Umwelt- und Sozialpolitik, ebenso bei der Verhinderung von Korruption bei der Vergabe öffentlicher Aufträge. In dezentralen Staaten zeigt sich eine höhere Stufe subnationaler Einbindung, allerdings verringert sich durch die Beteiligung der Regionen an der nationalen Politik und durch eine hohe Anzahl an regionalen Verwaltungsbehörden die Wahrscheinlichkeit, subnationale Umsetzungsinitiativen zu finden. Außerdem ist die subnationale Einbindung stärker in Staaten mit regionalen Gebieten, die sowohl über eine gewählte Regierung als auch über eine spezielle Vereinbarung zu ihren EU-Beziehungen verfügen. Schließlich kann subnationale Einbindung zu einer Verlängerung des Umsetzungsprozesses führen.' (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2009 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2009 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editingInstitute
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • The role of subnational authorities in the implementation of EU directives (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Forschungsbericht (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-245673 ()
?:volumeNumber
  • 119 (xsd:string)