PropertyValue
?:about
?:abstract
  • 'Während das Konzept der Benzodiazepinabhängigkeit (BZDA) zunächst naturwissenschaftlich fundiert wirkt und sich auf neurobiologische Modelle stützen kann, so zeigt eine historische Rekonstruktion, dass die Psychiatrie sich eher an einem Konstruktionsprozess beteiligt, der nur partiell den Kriterien der evidenzbasierten Medizin folgt und eher Tendenzen eines gesamtgesellschaftlichen Diskurses aufgreift. In der Perspektive der evidenzbasierten Medizin gibt es durchaus Indikationen, die unter bestimmten Bedingungen eine dauerhafte Behandlung mit BZD vertretbar erscheinen lassen. Diese Manipulation der 'Seele' ist aber weder bei der Bevölkerung noch in der Psychiatrie beliebt. Befürchtet wird - obwohl wissenschaftlich nicht bewiesen - eine dauerhafte Veränderung der Persönlichkeit und eine 'Sucht'. Damit wird nicht in Frage gestellt, dass es eine BZDA geben kann; allerdings ist das Risiko abzuwägen gegen die Nebenwirkungen der Substanzen die in der Psychopharmakologie üblicherweise zur Anwendung kommen und es ist - ähnlich wie bei Opiaten - kein definitives Ausschlussargument für eine medizinische Verwendung. Es ist eine Tendenz zu konstatieren, auf die Verordnung von BZD generell zu verzichten, die nur partiell durch die evidenzbasierte Verwendung von alternativen Psychopharmaka (Antidepressiva) und durch eine Überschätzung der Psychotherapie eine vermeintliche Stützung erfährt. Diese Tendenz lässt sich dauerhaft in den Lehrbüchern der Psychopharmakologie verfolgen, obwohl es bis heute keine wirklich evidenzbasierten Studien hierzu gibt und macht deutlich, dass auch die Psychiatrie Strömungen gesellschaftlicher Tendenzen unterliegt mit zum Teil zweifelhaften Konsequenzen für die Behandlungsqualität.' (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2008 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2008 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issueNumber
  • 2 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • "Niedrigdosisabhängigkeit" von Benzodiazepinen - eine Sucht wie jede andere? (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Soziale Probleme, 19, 2008, 2, 172-193 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-244719 ()
?:volumeNumber
  • 19 (xsd:string)