PropertyValue
?:about
?:abstract
  • 'Mit Blick auf die gegenwärtige Debatte zu Fragen der Integration oder Desintegration von Migrantinnen und Migranten existiert eine auffallende Zurückhaltung bei der Problematisierung der kulturellen Einbettung wissenschaftlicher Praxis. Diese ist jedoch notwendig, um die Rolle der Wissenschaft bei der Konstruktion von Über- bzw. Unterordnungsrelationen kultureller Kapitalien abschätzen zu können. Unter Bezug auf Pierre Bourdieus Theorie symbolischer Gewalt und seiner Konzeption des wissenschaftlichen Feldes wird vermutet, dass im Bereich der Migrationsforschung die soziale Konstruktion der Geltungsordnung von kulturellen Kapitalien eine zentrale Rolle spielt. Mit Hilfe einer systematischen Inhaltsanalyse von vier ausgewählten sozialwissenschaftlichen Journalen wird untersucht, ob und in welchem Ausmaß symbolisches und (herkunfts)spezifisches kulturelles Kapital im Datenmaterial problematisiert und in welches spezifische Verhältnis beide Kapitalformen zueinander gebracht werden.' (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2008 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2008 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issueNumber
  • 1 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Migration und Ungleichheit: Objektkonstruktionen im sozialwissenschaftlichen Feld (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:reference
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Soziale Probleme, 19, 2008, 1, 34-52 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-244631 ()
?:volumeNumber
  • 19 (xsd:string)