PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Die Arbeit von Irena MEDJEDOVIĆ und Andreas WITZEL gibt einen Einblick in die Thematik der sekundäranalytischen Forschung. Der Aufbau des Buches ist gut durchdacht; die Kapitel bringen den Lesenden schrittweise die Thematik näher und stellen dabei die unterschiedlichen Facetten einer qualitativen Sekundäranalyse dar. Das Buch greift zentrale Themen in Zusammenhang mit der Sekundäranalyse auf und zeigt anhand konkreter Beispiele, in welcher Weise Sekundäranalysen zu einem besseren Verständnis des Forschungsgegenstands beitragen können. Die Autorin und der Autor wecken mit diesem Werk das Interesse der Lesenden für diese Methode, überzeugen von der Effizienz dieser Forschungsstrategie und bauen Skepsis gegenüber Sekundäranalysen ab. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2011 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2011 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1438-5627 ()
?:issueNumber
  • 2 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Rezension: Irena Medjedović & Andreas Witzel (2010). Wiederverwendung qualitativer Daten. Archivierung und Sekundärnutzung qualitativer Interviewtranskripte (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Rezension (xsd:string)
?:reviewedWork
  • Wiederverwendung qualitativer Daten: Archivierung und Sekundärnutzung qualitativer Interviewtranskripte (de)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0114-fqs1102205 ()
?:volumeNumber
  • 12 (xsd:string)