PropertyValue
?:about
?:abstract
  • 'Das Doktoratsstudium ist in den letzten Jahren zunehmend ins Blickfeld gelangt: Es steht im Schnittpunkt zweier aktueller politischer Debatten: die erste betrifft den steigenden Bedarf an qualifizierten NachwuchsforscherInnen, die zweite die grundlegende Umstrukturierung des europäischen Hochschulraums durch den so genannten 'Bologna-Prozess' (Vergleichbarkeit der europäischen Studienabschlüsse, Anpassung an die dreigliedrige Studienarchitektur). Für eine sinnvolle Neugestaltung des Doktorats an der Fakultät für Sozialwissenschaften an der Universität Wien wurden im Jahr 2007 empirische Daten in einer Online-Befragung unter aktuell studierenden DoktorandInnen erhoben. Ausgehend von den Befragungsergebnissen beschreibt der Artikel die Folgen für die (Neu-) Gestaltung des Studienzugangs, der Studieninhalte, der notwendigen Unterstützungs- und Informationsangebote und der Finanzierung eines 'Doktoratsstudiums neu'. Eckpunkte sind die Erhaltung der Vielfalt beim Zugang zum Doktoratsstudium, der Ausbau eines auf das Doktoratsstudium zugeschnittenen Lehrveranstaltungsangebots, die stärkere Integration der DoktorandInnen in das Forschungsgeschehen der Institute und die Ausweitung der Finanzierungsmöglichkeiten für das Doktoratsstudium.' (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2008 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2008 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issueNumber
  • 2 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • "Doktorat neu" - Analyse der Ausbildungssituation des sozialwissenschaftlichen Nachwuchses an der Universität Wien und weiterführende Reformvorschläge (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: SWS-Rundschau, 48, 2008, 2, 142-166 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-233262 ()
?:volumeNumber
  • 48 (xsd:string)