PropertyValue
?:about
?:abstract
  • 'Aktive Arbeitsmarktpolitik hat in vielen OECD-Ländern an Bedeutung gewonnen, um die Funktionsweise der Arbeitsmärkte zu verbessern und die steigende Arbeitslosigkeit zu bekämpfen. Daher bekommt auch die Frage wachsende Bedeutung, wie diese Politik effektiver gemacht werden kann. Das Papier gibt einen Überblick über das Feld, und diskutiert welche Prioritätensetzungen und welche Schritte zu einer umfassenden Evaluationspraxis führen können. Es wird gezeigt, daß jede der verschiedenen Arten von Evaluation - Politikanalyse, Wirkungsforschung und Implementationsforschung - ernstgenommen werden müssen. Der Entwicklung der Implementationsforschung sollte Priorität gegeben werden, wobei der Aufbau von guten Monitoring Systemen und von Wirkungsindikatoren wichtige Schritte darstellen. Zwischen der Implementationsanalyse und der Wirkungsanalyse besteht ein enger Zusammenhang, da geeignete Monitoring Systeme und Wirkungsindikatoren notwendige Voraussetzungen für das Verständnis der Wirkungen darstellen.' (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 1997 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1997 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editingInstitute
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Evaluation of labour market policy: methodological issues (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Arbeitspapier (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-222068 ()
?:volumeNumber
  • 16 (xsd:string)