PropertyValue
?:about
?:abstract
  • 'In der Europäischen Union gibt es auf regionaler Ebene vielfältige Anstrengungen, High-Tech-Cluster zu initiieren oder ihre Entwicklung zu unterstützen. Solche Cluster sollen wirtschaftliches Wachstum generieren und Arbeitsplätze schaffen. Wie in der sozialwissenschaftlichen Forschung betont wird, handelt es sich bei High-Tech-Clustern auf der empirischen Ebene um regionale Wirtschaftsagglomerationen, in denen in einem Technologiefeld heterogene Akteure aus unterschiedlichen institutionellen Kontexten (Wirtschaft, Politik, Wissenschaft usw.) miteinander kooperieren und konkurrieren. 'Konkurrenz' wird neben 'Konfrontation' als eine Grundform von Konflikt begriffen. Ausgehend von in diesem Zusammenhang relevanten soziologischen Konzepten wird in dem Beitrag am Beispiel eines regionalen Clusters den Fragen nachgegangen, in welchen Ausprägungen dieser Formen und in welchen spezifischen Akteurskonstellationen Konflikt in der Entwicklung des Clusters auftaucht sowie wie Konflikt diesen Entwicklungsprozess beeinflusst. Hierbei wird auf eine langjährige empirische Untersuchung der Entwicklung eines Wirtschaftsclusters im Feld der Mikrosystemtechnik Bezug genommen, welches seit etwa dem Jahr 2000 in Dortmund - einer Ruhrgebietsstadt in Deutschland - entsteht.' (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2007 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2007 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editingInstitute
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • On the significance of conflict for development processes in regional high-tech cluster (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Arbeitspapier (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-220458 ()
?:volumeNumber
  • 83 (xsd:string)