PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Mit der Einführung der Bachelor-Studiengänge zum Wintersemester 2006 hat der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Universität Erlangen-Nürnberg den Bologna-Prozess gestartet. Der Forschungsbericht liefert nun einige ausgewählte Befunde aus den drei Onlineumfragen unter den Bachelor-Studierenden des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften zu ihrer Studiensituation vom Anfang 2009. Die Ergebnisse gliedern sich in folgende Punkte: (1) Informationsverhalten und Studienmotivation, (2) Bewertung von Informationsmedien und Infrastruktur des Fachbereichs, (3) Bachelor-Studium in der Praxis, (4) Zeiteinsatz, Aufwands- und Anspruchsniveau sowie Studienzufriedenheit. In einem abschließenden Resümee zeigt sich, dass vor allem fachliche Gesichtspunkte sowie erwartete Karriere- und Verdienstmöglichkeiten die Entscheidung der Studierenden für ein wirtschafts- oder sozialwissenschaftliches Studium bzw. für den Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Universität Erlangen-Nürnberg bestimmen. Darüber hinaus erweist sich die Stadt Nürnberg in der Einschätzung der Studierenden als ein durchaus attraktiver Studienort. (ICG2) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2010 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2010 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editingInstitute
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Bachelors am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg: ausgewählte Ergebnisse aus Onlineumfragen unter den Erst-, Dritt-, Fünft- und Siebtsemestern vom Januar 2010 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Forschungsbericht (xsd:string)
?:reference
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-220243 ()
?:volumeNumber
  • 10-04 (xsd:string)