PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Angestrebt wurden verfügbare und dokumentierte Archiv- und Dokumentenbestände, die an unterschiedlichen Orten genutzt werden können und übergreifend zugänglich sind. Durch die verbesserte Verfügbarkeit, Dokumentation und Strukturierungsmöglichkeit von Informationen sollten Aufträge besser, d.h. umfassender und schneller bearbeitet werden können. Beabsichtigt war, eine erweiterte Informationsbereitstellung in den Unternehmen einzuführen, die über den eigentlichen Datenaustausch hinausgehende Kooperationsmöglichkeiten bietet und die eine Übertragung eher impliziter Wissensaspekte und somit einen missverständnisfreieren Arbeitskontext ermöglicht. Durch die bessere Informationsbereitstellung sollte die Arbeit überschaubarer, planbarer und gestaltbarer werden. Die qualitative Verbesserung und die Umgestaltung von Arbeitsvorgängen sollte dadurch erreicht werden, dass unqualifizierte Sucharbeiten durch inhalts- bzw. auftragsbezogene Dienstleistungsarbeiten abgelöst werden. Die Steigerung der Prozess- und Ergebnisqualität in den Unternehmen sollte einen Beitrag zur Sicherung von Marktchancen und Wettbewerbsfähigkeit leisten." [Textauszug] (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2004 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2004 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Kontextorientiertes Dokumentenmanagement: Abschlußbericht Projekt ProWis (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Abschlussbericht (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-220162 ()
?:volumeNumber
  • 31 (xsd:string)