PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Durch Erlass der Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein wurde zum 1. Okt. 1995 das Schleswig-Holsteinische Institut für Friedenswissenschaften (SCHIFF) errichtet. Im Herbst 2000 wurde das Institut also fünf Jahre alt. Aus diesem Anlass fand am 17. Oktober 2000 eine Festveranstaltung '10 Jahre Ostseekooperation - 5 Jahre SCHIFF' statt. Das Thema verweist auf die Tatsache, dass der zentrale Bezugspunkt der wissenschaftlichen Arbeit des SCHIFF, die Ostseezusammenarbeit, grob gesprochen doppelt so alt ist, wie das Institut selber. Bei der Jubiläumsveranstaltung handelte es sich um die 18. Folge des SCHIFF-Kolloquiums 'Kooperation und Konflikt in der Ostseeregion'. Im Mittelpunkt standen die beiden im folgenden dokumentierten Vorträge, die beide auf ihre Weise Ostseezusammenarbeit bilanzieren: Heinz-Werner Arens, Präsident des Schleswig-Holsteinischen Landtags und Vorsitzender des Standing Committee der Ostseeparlamentarierversammlung, konzentrierte seine Ausführungen auf die Entwicklung der parlamentarischen Zusammenarbeit. Carl-Einar Stalvant, Forschungsdirektor der Södertörn Hochschule in Stockholm und Mitglied des Beirats des SCHIFF, entwickelte Thesen zum Verlauf und zum Stand des nunmehr ungefähr zehn Jahre andauernden Prozesses regionaler Integration." (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2001 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2001 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editingInstitute
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • 10 Jahre Ostseekooperation - 5 Jahre SCHIFF (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Vortrag (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-218995 ()
?:volumeNumber
  • 61 (xsd:string)