PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Energiepolitik sollte innerhalb der EU aufeinander abgestimmt werden. Die zukünftige deutsche und europäische Energiepolitik sollte neben der verstärkten Ausrichtung auf marktwirtschaftliche Gesichtspunkte auch wieder verstärkt außen- und sicherheitspolitische Aspekte bei der Analyse und Konzipierung der Energieversorgungssicherheit berücksichtigen." (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2002 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2002 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editingInstitute
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Europäische Energiesicherheit: die Problematik internationaler Ordnungspolitik zu Beginn des 21. Jahrhunderts (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Sammelwerksbeitrag (xsd:string)
  • in_proceedings (en)
?:reference
?:sourceCollection
  • Reader Sicherheitspolitik: die Bundeswehr vor neuen Herausforderungen (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Reader Sicherheitspolitik: die Bundeswehr vor neuen Herausforderungen, Berlin, 2002, 42-56 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-217194 ()