PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Dieser Beitrag beschäftigt sich mit der Analyse komplexer multi-medialer Daten und verdeutlicht dabei aktuelle Entwicklungen bei der Nutzung qualitative Software für diese Prozesse. Als Daten wurden hierfür multiple simultane Video- und Audiodateien hinzugezogen. Es zeigte sich, dass multiple simultane Transkripte wichtig sind, um mit diesen sehr spezifischen Datensorten zu arbeiten. Die skizzierten Erhebungs- und Analysetechniken statten Forschende mit enormen Zugangsmöglichkeiten auch zu großen multimedialen Datenmengen aus, aber sie sollten in diesen besonderen analytischen Settings über grundlegende Fertigkeiten der Handhabung, Analyse und des Verstehens dieser sehr komplexen Daten verfügen, die Ereignisse aus der realen Welt einzufangen versuchen. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2011 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2011 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1438-5627 ()
?:issueNumber
  • 1 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Tales from the bleeding edge: the qualitative analysis of complex video data using Transana (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 12, 2011, 1, 19 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0114-fqs1101172 ()
?:volumeNumber
  • 12 (xsd:string)