PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Ziel diese Beitrags ist der Vergleich zweier Programme zur computergestützten Datenanalyse (NVivo und MAXQDA). Hierzu wurden die Daten aus einer auto-fotografischen Studie genutzt, wobei weniger die Daten selbst von Interesse waren, sondern der genutzte methodologische Ansatz (Grounded-Theory-Methodologie [GTM]) und dessen Umsetzung mithilfe der Software. Relevante Vergleichskriterien waren die Nähe zu den Daten, die Unterstützung von Kodieren und Memoschreiben sowie Möglichkeiten der Bezugnahme zwischen Daten, Kodes und Memos im Sinne des gewählten Methodik. Wesentlichstes Ergebnis war, dass für die GTM interpretative Prozesse von hervorgehobener Bedeutung sind, und dass MAXQDA diesen spezifischen Ansatz besser unterstützt als NVivo. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2011 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2011 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1438-5627 ()
?:issueNumber
  • 1 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Systematic versus interpretive analysis with two CAQDAS packages: NVivo and MAXQDA (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 12, 2011, 1, 21 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0114-fqs1101345 ()
?:volumeNumber
  • 12 (xsd:string)