PropertyValue
?:about
?:abstract
  • In diesem Beitrag kommen kunstbasierte Analysestrategien zum Einsatz, um die subjektive Involviertheit von Lehramtsstudent/innen in ihren künftigen Beruf nachzuvollziehen. Rückgreifend auf poststrukturalistische Positionen werden idealisierende Repräsentationen des Lehrberufs aufseiten der Studierenden reflektiert und Möglichkeiten kritischer und kunstbasierter Auseinandersetzungen in der Lehrer/innenausbildung thematisiert. Individuelle Stimmen und unterschiedliche Genres werden dabei ineinander verwoben, um die Komplexität des Selbstausdrucks werdender Lehrer/innen zu illustrieren und Freiräume für Dialog und Interpretation kenntlich zu machen. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2011 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2011 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1438-5627 ()
?:issueNumber
  • 1 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Playing teacher: artful negotiations in the pre-service classroom (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 12, 2011, 1, 25 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0114-fqs1101306 ()
?:volumeNumber
  • 12 (xsd:string)