PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Im Wohnbereich verlief die deutsch-deutsche Vereinigung, im Vergleich zu den meisten anderen Lebensbereichen, zügiger und bei höherer und ständig zunehmender Wohnzufriedenheit. Schon seit dem Jahr 2000 lässt sich von gemeinsamen wohnungspolitischen Herausforderungen sprechen. Sie bestehen in der - Verstärkung ressourcen- und umweltschonenden Bauens und Wohnens, - Sicherung eines bezahlbaren Wohn-Durchschnittsstandards für alle sozialen Gruppen, - sozialen Abpufferung der Gentrifizierungsprozesse in den großen Städten, - Vermeidung extremer regionaler Disparitäten in den Wohnungsangeboten und -bedingungen. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2000 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2000 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issueNumber
  • 6 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Angleichung der Wohnverhältnisse in Ost und West (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:reference
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Deutschland Archiv, 33, 2000, 6, 901-914 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-212488 ()
?:volumeNumber
  • 33 (xsd:string)